WArum Hypnose?
Mit Hypnose hat man Zugang zu Ressourcen, die man im Alltagsbewusstsein nicht hat. In der Hypnose tritt Ihr Bewusstsein in den Hintergrund, während Ihr Unterbewusstsein in den Vordergrund rückt. Das Unterbewusstsein macht ca. 90-95% des Verstandes aus.
Was ist Hypnose eigentlich?
Hypnose ist ein völlig natürlicher Zustand, den Sie bereits kennen – Sie wissen nur vielleicht nicht, dass es Hypnose ist. Stellen Sie sich vor: Sie fahren von A nach B, einen vertrauten Weg. Plötzlich sind Sie am Ziel und wundern sich, wie Sie dort hingekommen sind, weil Sie in Gedanken versunken waren. Das war Hypnose! Ihr Unterbewusstsein hat den Weg für Sie gesteuert, während Ihr Bewusstsein abgeschaltet war. Das Wort Hypnose bedeutet so viel wie "Schlaf" und beschreibt einen Zustand, der dem Schlaf ähnlich ist. Sie erleben diesen Zustand beispielsweise auch, wenn Sie abends in den Schlaf sinken oder morgens aufwachen.
In der Hypnose tritt Ihr Bewusstsein in den Hintergrund, während Ihr Unterbewusstsein in den Vordergrund rückt. Das Unterbewusstsein macht ca. 90-95% des Verstandes aus und denkt in Bildern und Vorstellungen. Hier sitzen unsere Gewohnheiten, Gefühle und inneren Überzeugungen. Es speichert Erfahrungen, Prägungen und Glaubenssätze wie zum Beispiel "Ich bin nicht gut genug" oder "Ich schaffe das nicht". Durch Hypnose können wir gezielt mit Ihrem Unterbewusstsein arbeiten. In diesem entspannten, aber hochkonzentrierten Zustand können wir negative Prägungen finden, bearbeiten und auflösen. So können wir mit Ihren eigenen Resscourcen Ihre Ziele, Wünsche und Anliegen erreichen. Ängste, körperliche oder seelische Schmerzen kann so auf eine positive Weise verändert und unser Wohlbefinden gesteigert werden.
Wichtig zu wissen: Die therapeutische Hypnose hat nichts mit der Showhypnose zu tun. Während der Hypnose sind Sie jederzeit handlungsfähig und können Ihre eigenen Entscheidungen treffen. Sie hören mich, wissen wo Sie sind und was passiert. Ebenfalls entscheiden Sie, was Sie mir erzählen oder was Sie lieber für sich behalten möchten. Sie sind weder willenlos noch manipulierbar. Sie können immer selbständig aus der Hypnose herauskommen, ohne Hilfe von mir.
Wenn Sie nach unserem Vorgespräch keine Hypnose wünschen, können wir auch im Sinne des Gesprächscoaching gemeinsam arbeiten.
Die Hypnosetherapie ist eine komplementärmedizinische Methode, die ergänzend zur Schulmedizin oder anderen psychotherapeutischen Fachbereichen angewendet werden kann. Sie dient nicht als Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Konsultation oder Betreuung. Oft reichen 1-2 Sitzungen aus, um eine Verbesserung zu erzielen. Es handelt sich um eine Möglichkeit zur Selbsthilfe, die schnell, effizient und nachhaltig ist.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Hypnosetherapie, ist die Bereitschaft etwas verändern zu wollen und das Vertrauen, dass dies auch gelingen kann.
Der Wille, der Glaube und das Vertrauen sind wichtig, damit eine Hypnosesitzung durchgeführt werden kann.
Sitzungsablauf
Vorgespräch und Anamnese
In einem Vorgespräch werden wir Ihre Wünsche, Anliegen und Fragen besprechen. Ich werde eine kurze Anamnese erheben und Sie über den Ablauf und den Zustand der hypnotischen Trance aufklären. Dabei sind alle Fragen oder Unsicherheiten zu klären. Stellen Sie mir alle Fragen, die Sie zur Hypnose und zur Therapie haben. Äussern Sie auch Ihre Ängste und Befürchtungen, sofern welche da sind. Ein ausführliches Vorgespräch ist mir sehr wichtig und mache es in jeder Erstsitzung. Daher ist genug Zeit der Hypnose einzurechnen!
Hypnoseeinleitung, Vertiefung – die Hypnosetherapie
Um in den hypnotischen Zustand zu gelangen, folgen Sie meiner Stimme, die Sie in einen angenehmen Entspannungszustand führt. In diesem Trancezustand können Vorstellungen und Empfindungen aus Ihrem Unterbewusstsein wahrgenommen werden. Mit Hilfe Ihrer eigenen Ressourcen kann eine neue Bewertung der Gedanken respektive der Gefühle erfolgen.
Nachgespräch
Nach der Hypnose besprechen wir gemeinsam Ihre Erfahrungen. Um Ihre Ressourcen weiter zu festigen, zeige ich Ihnen Möglichkeiten zur Selbsthypnose auf, die Sie weiter praktizieren können. Es ist empfehlenswert, wenn Sie sich nach der Sitzung etwas Zeit für sich einplanen, um die Seele baumeln zu lassen.
Themen - Wann ist Hypnose hilfreich?
In der Hypnosetherapie gibt es viele Einsatzbereiche. Sehr viele physische und psychische Symtome haben einen seelischen Ursprung. In meiner Arbeit werde ich vor allem diejenigen Themen ansehen, die zum Ziel haben, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und Sie als Ganzes zu stärken. Einige Beispiele hierfür können Stress, innere Unruhe, zu wenig Selbstvertrauen, Ängste, Nervosität, belastenden Gefühle und Gedanken sein. Zu meinen Stärken gehört unter anderem auch die Sport- und Schmerzhypnose. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Themen wobei Hypnose eine positive Wirkung zeigt.
Themen, die mit starken Phobien, Depressionen oder Zwängen im Zusammenhang stehen, sollten von Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen oder Psycholog:innen abgeklärt und behandelt werden. Falls eine Zustimmung zur Anwendung einer ergänzenden Hypnosetherapie vorliegt, werde ich Sie, in Absprache mit der jeweiligen Fachperson, gerne begleiten.
Themenliste:
Hypnose hat unter anderem bei folgenden Themen eine positive Wirkung gezeigt:
- Anspannungen
- Blockaden lösen
- Burn-out-Prävention
- Chakra- oder Bodyscannhypnose
- Depression
- Druck auf der Brust
- Entscheidungsfindung
- Entspannung
- Geburtstrauma (eine schwierige Geburt verarbeiten - auch für Männer!)
- Gefühle verarbeiten
- Gelassenheit
- hoher Blutdruck
- Hautprobleme
- Kinderwunsch
- Krebs
- Leistungsoptimierung (z.B. Sport)
- Migräne
- Nervosität
- Optimierung Bewegungsabläufe (z.B. Sport)
- Prägungen lösen
- Reizdarmsyndrom
- Selbstbewusstsein / Selbstwert / Selbstvertrauen stärken
- Selbstheilung aktivieren
- Sportverletzungen
- Stottern
- Stress
- Trauma (Bewältigung von traumatischen Erlebnissen)
- Verdauungsprobleme
- Vergebensarbeit
- Verhaltensmuster ändern
- Verletzungen aufarbeiten
- Wundheilung
- Ziele besser erreichen
- und vieles mehr...
Sollte Ihre Thematik hier nicht aufgeführt sein, nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Dauer & Preise
Eine Hypnosesitzung dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden. Die Erstsitzung für Erwachsene dauert inklusive Vor- und Nachgespräch ca. 1,5 bis 2,5 Stunden. Kinderhypnosen dauern maximal 1 Stunde, mit Vor- und Nachgespräch der Eltern 1,5 Stunden.
Alter
Erwachsene CHF 150.-
Kinder bis 16 Jahre CHF 80.-